Waldkindergarten "Waldmäuse"

Vorschaubild

E-Mail E-Mail:
Homepage: https://www.araneus-ev.de

Waldkindergarten „Waldmäuse"

 

Araneus e.V Waldkindergarten Illingen
Senderstraße 70
75417 Mühlacker

(07041) 861070

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Waldkita 1 Waldkita 2 Waldkita 3 Waldkita 4

 

Der Wald bildet die Grundlage für die Einrichtung des Kindergartens. Dementsprechend halten wir uns fast ausschließlich im Freien auf. Als Wetterschutz und Materiallager dient eine Schutzhütte. Bis diese gebaut ist, dienen uns Bürocontainer als Unterkunft. Auf dem Platz gibt es Elektrizität und Wasser.

 

Die Natur im ständigen Wandel der Jahreszeiten bietet ein vielseitiges Angebot an Erfahrungs- und Wirkungsfeldern. Das Werken und Spielen im Urspiel mit organischer Materie fordert die Kinder motorisch heraus und lässt sie ihre Kreativität auf natürliche Weise entfalten. Die unterschiedlichen Elemente im Wandel ihrer Beschaffenheit hautnah zu erleben, fördert nachweislich den gesamten Menschen, auch auf der seelischen Ebene.

 

Die Kinder bekommen bei uns zum einen durch gezielte naturpädagogische Angebote, aber auch spielerisch im Alltag oder bei Exkursionen viel Wissen über heimische Pflanzen, Tiere und ihre Lebensweise, das Wetter und den Jahreskreis mit auf den Weg. Außer Fachwissen wird dadurch auch ein respektvoller Umgang mit Tieren und Pflanzen gefördert. Die Kinder lernen die Kräuter und heimischen Kulturpflanzen durch eignes Pflanzen, Hegen und Ernten in den eigenen Beeten des Waldkindergartens kennen.

 

Die heimischen Pflanzen werden bestimmt und finden teilweise Verwendung beim Kochen und als Heilpflanzen. Längst vergessenes Wissen wird wieder in die Gesellschaft eingebracht. Die Kinder sind die Gesellschaft von morgen. Sie werden sensibilisiert für die Wunder der Schöpfung. Nur was man kennt, achtet und schützt man auch.

 

Durch die besonderen Rahmenbedingungen draußen in der Natur wie z.B. die Witterungsverhältnisse oder das Bestreiten gemeinsamer Wege, sind wir oft darauf angewiesen, uns gegenseitig zu unterstützen und Rücksicht auf einander zu nehmen. Wir achten aufeinander, bestreiten Herausforderung gemeinsam und finden zu Kompromissen. Die Gruppe als Ganzes ist wichtig!

 

Lebensnähe ist einer unserer Schwerpunkte, da wir es als grundlegend erachten, in unserem pädagogischen Handeln nahe an der Lebensrealität der Kinder zu sein. Das heißt, der situationsorientierte Ansatz ist uns wichtig.

 

Lebensnähe bedeutet für uns aber auch, dass wir im Waldkindergarten verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens aufgreifen und umsetzten. Wir beteiligen die Kinder immer wieder bewusst an ganz praktischen Tätigkeiten. Sie legen einen Gemüsegarten an, reparieren eine Erdtreppe oder sind am Bau der neuen Regenrinne beteiligt, wodurch sie eine sehr hohe Selbstwirksamkeit erleben. Denn ihr Handeln hat einen nachhaltigen Sinn und einen erfahrbaren Nutzen für die Gemeinschaft.   

 

Die Kinder im Waldkindergarten sind in Bewegung. Rennen, Klettern, Balancieren ... was in der Natur ganz einfach stattgegeben ist und die Kinder aus eigenem Antrieb reizt, ergibt ein vielseitiges Angebot an grob- und feinmotorischen Herausforderungen.

 

Zu einem solch gesunden Körper passt natürlich eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Darauf achten wir beim selbst mitgebrachten Frühstück und auch an unserem Kochtag. Essen wird von uns als Teil des Tagesablaufes und der Gemeinschaft zelebriert.

 

Jeder Mensch ist ein schöpferisches Wesen. Beim Malen, Basteln und Spielen in der freien Natur stehen das Tun an sich und die Freude am Experimentieren im Vordergrund.

 

Die Kinder lernen aber auch verschiedene Techniken und Materialien kennen (z.B. Maltechniken, schnitzen, kneten, sägen, filzen, schneiden, töpfern, flechten, nähen, weben). Es werden viele Sinne angesprochen und die Feinmotorik geschult.

 

Des Weiteren sind wir uns der Musik als eines der wichtigsten Elemente der Sprachförderung bewusst.  In unseren musikpädagogischen Angeboten machen wir Rhythmus Übungen, Atem und Körperübungen.

 

Wie jede öffentliche Kindertageseinrichtung und in Anlehnung an den Orientierungsplan, aber auch aus reinem Selbstverständnis heraus, bereiten wir unsere Ältesten spielerisch auf die Schule vor.

 

Ausführliche Informationen erhalten Sie auch gerne auf unserer Homepage:  https://www.araneus-ev.de