Gemeinde Illingen
Der perfekte Ort, Geschichte zu erleben,
die Gegenwart zu genießen und die
Zukunft zu gestalten.
Was können wir für Sie tun?
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte beachten Sie, dass das Rathaus am Freitag, den 02.05.2025, aufgrund des Brückentages geschlossen bleibt. Ab dem darauffolgenden Montag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Nähere Informationen, in dringenden Fällen, entnehmen Sie dem Aushang an der Eingangstür.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Rathaus ist von Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr für den regulären Publikumsverkehr geöffnet.
Für Terminanfragen beim Bürgerbüro wenden Sie sich bitte an oder telefonisch an 07042/8242-0. Generell wird zur Sicherstellung der Verfügbarkeit der jeweiligen Mitarbeiter eine vorherige Terminvereinbarung empfohlen.
ab dem 2. Januar 2025 gelten folgende Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr
Zusätzlich
Montag: 14:00 - 15:30 Uhr (nur nach Terminvereinbarung)
Dienstag: 14:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Seit Juli 2024 können sich die Illinger Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat kostenlos im Rathaus zu allen Themen der energetischen Sanierung beraten lassen. Die Beratungen werden jeden 1. Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr im Rathaus Illingen von kompetenten und unabhängigen Energieberatern der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH kostenlos durchgeführt.
Die nächsten Beratungstermine finden am 06.05.2025 statt (nur mit Terminbuchung).
Die Energieberatung dauert rund 45 Minuten und hilft Ihnen einen ersten Eindruck zu erhalten, welche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Kosteneinsparung, der energetischen Sanierung sowie der Nutzung von Erneuerbaren Energien bei Ihrem Gebäude möglich und sinnhaft sind. Typische Beratungsinhalte sind bei Hausbesitzern oft die Möglichkeiten eines Heizungstauschs, die Gebäudedämmung oder auch die Beratung zu Fördermitteln. Selbstverständlich sind auch Mieter/innen herzlich in der Energieberatung willkommen und können Beratung zu Energieeinsparmöglichkeiten im Alltag, eine Erläuterung zur Plausibilität von Energiekosten-Abrechnungen oder auch bspw. Informationen zur Balkon-Photovoltaik erhalten.
Für die Beratung ist es hilfreich aber nicht notwendig, die Strom- und Heizkostenabrechnung oder auch Baupläne zum Termin mitzubringen, damit einzelfallbezogen beraten werden kann.
Sollte kein Beratungstermin im Illinger Rathaus für Sie passend sein, können Sie selbstverständlich auch einen Beratungstermin in der keep gGmbH oder jedem anderen Beratungsstandort buchen. Die Buchung von Beratungsterminen ist dabei online über die Homepage der keep gGmbH: www.keep-energieagentur.de oder von Montag bis Donnerstag, 09:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter 07231 308 6868 möglich.
Erneuerung der Wasserleitung in der Vaihinger Straße von Haus Nr. 119 bis Kläranlage Illingen
Ab 5. Mai 2025 wird die Wasserleitung in der Vaihinger Straße ab Haus Nr. 119 in Richtung der Kläranlage Illingen erneuert. Für den ersten Bauabschnitt vom 05.05. bis 16.05. wird der Einmündungsbereich der Vaihinger Straße in die B 10 für den Verkehr voll gesperrt. Der Radweg von der Vaihinger Straße kommend in Richtung Steinbruch Sämann wird für die gesamte Dauer der Bauzeit (vom 05.05. bis 27.06.) komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kleinglattbacher Straße.
Aktuelles zum Brennholzverkauf
Nachdem die Rückearbeiten aufgrund der guten Witterung teilweise abgeschlossen werden konnten, startet der nächste Brennholzverkauf nun am 05.05.2025. Die Veröffentlichung der Daten erfolgt am Freitag, den 02.05.2025. Am Montag, den 05.05.2025 werden die eingestellten Lose ab 18:00 Uhr auf der Plattform für den Verkauf freigeschalten.
Mit einer weiteren Bereitstellung von Brennholz ist vermutlich erst im Laufe des Sommers zu rechnen.
Verfahrensablauf im Brennholzverkauf
Dieser wird ab sofort über ein enzkreisweites Online-Verkaufsportal stattfinden, welches unter https://brennholz-gemeinde-illingen.de abrufbar ist.
Auf dieser Homepage finden Sie alle Informationen zu den aktuell angebotenen Polterlosen und deren Standorte. Über eine Veröffentlichung im Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde werden Sie rechtzeitig über neue Brennholzverkäufe informiert.
Alle Verkaufsmodalitäten, eine Anleitung sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dem Portal finden.
Sollten Sie keinen Internetzugang haben, gibt es für diesen ersten Holzverkauf die Möglichkeit, mit Hilfe des Rathauspersonals einen Kauf zu tätigen. Dafür müssen Sie einen Termin mit Frau Friedrich, 07042/8242-204 oder . Hier sind selbstverständlich nur noch die Lose erhältlich, die nicht bereits im Vorlauf gekauft wurden. Wir bitten darum, sich zu bemühen, eigenständige Käufe zu tätigen.
Auf dem Verkaufsportal müssen Sie sich registrieren. Die Rechnung erhalten Sie dann per E-Mail. Erst nachdem die Rechnung beglichen wurde, dürfen Sie das Holz aufarbeiten.
Brennholz lang kann, im Gegensatz zu den Flächenlosen, ganzjährig aufgearbeitet werden. Es wird jedoch darum gebeten, die Arbeiten nicht in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden durchzuführen.
Bitte beachten Sie das der Rechnung beiliegende Merkblatt mit den für die Aufarbeitung geltenden Bestimmungen.
Preise:
Hartholz gemischt Preis brutto
(kann geringe Anteile Ndh/WLb enthalten) 85,00 €
Weichlaub-/Nadelholz (WLb/Ndh) Preis brutto
55,00 €
Die Aufarbeitungsfrist läuft bis 6 Monate nach Rechnungsdatum (in begründeten Ausnahmefällen kann eine Verlängerung beantragt werden).
Für Fragen rund um den Holzverkauf oder zu den Bestimmungen im Merkblatt, wenden Sie sich bitte an unseren Revierförster Herrn Esslinger unter Tel. 0172/7112158, bei Fragen bezüglich Rechnungsstellung und Bezahlung wenden Sie sich bitte an Frau Friedrich, erreichbar Montag – Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr.
Pressemitteilung vom 8. April 2025
Im Zeitraum von Montag, 14. April (jeweils ab 4 Uhr), bis Sonntag, 11. Mai (jeweils bis 6 Uhr), führt die DB InfraGO Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Wilferdingen-Singen durch.
Aus diesem Grund entfällt der Abschnitt Pforzheim Hbf – Söllingen der Linie S5/ S51 in den Nächten von Freitag, 25./ Samstag, 26.04.; Samstag, 26./ Sonntag 27.04.; Freitag, 09./ Samstag; 10.05. Samstag 10./ Sonntag, 11.05. ab 23 Uhr.
Die komplette Pressemitteilung können Sie hier nachlesen.
Halbseitige Straßensperrung in der Luigstraße
Ab Montag, 24. März 2025, bis voraussichtlich 24. Mai 2025, wird die Luigstraße in einem bestimmten Bereich halbseitig gesperrt. Die Sperrung erstreckt sich auf die rechte Fahrbahnhälfte von der Bahnhofstraße kommend, bis zur Einfahrt Uhlandstraße. Aufgrund dieser Sperrung gilt für diesen Bereich eine Einbahnstraßenregelung. Die Verkehrsteilnehmer können die Baustelle von der Bahnhofstraße kommend auf der linken Fahrbahnseite bis zur Uhlandstraße passieren.
Bitte beachten Sie die Verkehrszeichen und die aktuelle Beschilderung vor Ort.
Die Maßnahmen dienen der Verbesserung der Infrastruktur. Bitte planen Sie gegebenenfalls mehr Zeit für Ihre Fahrten ein und berücksichtigen Sie die Änderungen in Ihrer Route.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme während dieser Zeit.
Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit beschäftigt sich das Büro Bioplan aus Heidelberg mit der Erarbeitung einer Biotopverbundplanung für die Gemarkungsfläche Illingen. Illingen und seine Umgebung sind nicht nur mit einer besonders schönen, sondern auch mit einer vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft versehen, welche es zu schützen und zu fördern gilt.
Die Biotopverbundplanung zielt vorrangig auf den Verbund wertvoller Lebensräume im Offenland und an Gewässern sowie auf die Förderung von gefährdeten Tierarten auf der Gemarkungsfläche und seiner näheren Umgebung ab. Hierfür werden konkrete Maßnahmen geplant, die schließlich gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und Bürger:innen, besonders aber mit den ortsansässigen Landwirten umgesetzt werden sollen. Für eine zielgerichtete Planung, aber vor allem auch für eine erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen, würden wir uns über Ihre Mithilfe freuen.
Naturschutzfachlich wertvolle Maßnahmen werden im Zuge einer Biotopverbundplanung gefördert.
Da wir uns aktuell am Anfang der Planung befinden, möchten wir Sie herzlich zu einer ersten Auftakt- und Informationsveranstaltung bezüglich der Biotopverbundplanung für Illingen einladen.
Am Dienstag, den 13.05.2025 um 18:00 Uhr
Rathaus Illingen, Sitzungssaal im Erdgeschoss
Ortszentrum 8
75428 Illingen
möchten wir Sie über die Ziele der Biotopverbundplanung und über Mitwirkungsmöglichkeiten informieren, sodass eine funktionale Biotopverbundplanung entwickelt werden kann.
Falls Sie sich bereits über das Thema informieren möchten, können Sie dies unter anderem über nachfolgenden Link tun:
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/biologische-vielfalt-und-mensch/biotopverbund
Eine Zusammenfassung der Aufgaben des Landschaftserhaltungsverbandes (LEV) und der Biotopverbundplanung können Sie ebenfalls der Sitzungsunterlage 68//2022 vom 19.07.2022 entnehmen.
Ansprechpartner Büro Bioplan:
Sabrina Staudt
St.-Peter-Str. 2
69126 Heidelberg
Tel. 06221 / 416 07 34
Ansprechpartner Gemeinde Illingen:
Thomas Mörmann
Ortszentrum 8
75428 Illingen
Telefon: 07042 / 8242300
Ansprechpartner Landschaftserhaltungsverband Enzkreis:
Jorge Krist
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
Tel. 07231 / 308 9778
Dorf- und Kelterfest 2025 – Information für die Anwohner
Das traditionelle Dorf- und Kelterfest findet in diesem Jahr von Samstag, den 28.06. bis Montag, den 30.06.2025 statt. Hiervon sind wie in jedem Jahr die Anwohner des Festbereiches stark betroffen.
Der Bereich Kirchstraße / Schulstraße / Posthof / Ochsengasse und Kirchberg ist voraussichtlich ab Donnerstag 26.06.2025 vollständig gesperrt. Wir bitten schon im Vorfeld um Verständnis und werden bemüht sein, die Belästigungen für die Anwohner möglichst gering zu halten.
Bitte denken Sie rechtzeitig daran, Ihre Fahrzeuge außerhalb des Festbereiches zu parken. Das Parken in der Dillmannstraße und Schulstraße ist während des Festes nur mit Parkausweis erlaubt. Des Weiteren stehen die Parkplätze in der Banzhafstraße, am Alten Friedhof und auf dem Schillerplatz zur Verfügung. Die erforderlichen Parkausweise können bei der Gemeindeverwaltung schriftlich bis 19.06.2025 beantragt werden (, oder Gemeindeverwaltung Illingen, z.Hd. Frau Jörger, Ortszentrum 8, 75428 Illingen).
___________________________________________________________________
Antrag auf einen Parkausweis für Anwohner des Festgeländes
Dorf- und Kelterfest 2025
Name, Vorname:___________________________
Telefonnummer:___________________________
Adresse: _________________________________
Kennzeichen: ______ - ______ ____________
Pro Haushalt kann nur 1 Parkausweis ausgestellt werden.
Für die Verlegung der Breitbandkabel in Richtung Kläranlage Illingen und Steinbruch Sämann muss der Radweg an der B10 gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Radweg Richtung Kleinglattbach.
Seit 20 März wurden im gesamten Ortsgebiet neue Bäume als Ersatz für entfernte Bäume gepflanzt. Es wurden 22 neue Bäume verschiedenster Sorten gesetzt. Vom Amberbaum, weiß- und rotblühenden Kastanien, Blutpflaumen, rotblättrige Ahorn, Hopfenbuche, Speierling, Ulmen bis hin zu Apfelbäumen. Nach der Pflanzung werden noch sogenannte Dreiböcke zur Verankerung und als Anfahrschutz eingebaut.
Die Gemeinde Illingen beabsichtigt mit der Teilmaßnahme „Gewässeraufweitung Schmie“ im Rahmen einer Gesamtkonzeption die Herstellung des 100-jährlichen Hochwasserschutzes. Die „Schmie“ soll in der Ortslage, beginnend an der Erbbachmündung oberhalb der Brücke Vaihinger Straße/ Einmündung Wilhelmstraße bis zur Brücke an der B10 verbreitert und gleichzeitig renaturiert werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Abflusskapazität des Gewässers zu erhöhen und damit das Risiko von Überschwemmungen im gesamten Innerortsbereich von Illingen nachhaltig zu verringern.
Die komplette Information entnehmen Sie bitte den folgenden Dateien:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir demnächst MUNIPOLIS auch in unserer Gemeinde einführen werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich bei Munipolis an. So verpassen Sie nie wieder wichtige Informationen aus unserer Gemeindeverwaltung!
Vorteile einer Registrierung bei MUNIPOLIS:
✔️ Sofortige Notfallwarnungen bei Stromausfällen, Sturmwarnungen, Verkehrsbehinderungen und mehr
✔️ Wichtige Mitteilungen der Gemeindeverwaltung, einschließlich Gebühren, digitale Bekanntmachungen und andere relevante Informationen
✔️ Exklusive Einladungen zu spannenden Kultur- und Sportveranstaltungen
✔️ Teilnahme an spannenden Online-Umfragen
Melden Sie sich an und wählen Sie die Informationen aus, die Sie interessieren. Geben Sie einfach Ihre Telefonnummer und Adresse an, damit Sie bei unerwarteten Ereignissen schnell und gezielt benachrichtigt werden können. Ihre Daten sind sicher und werden gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt.
Gestalten Sie mit MUNIPOLIS den digitalen Wandel in Illingen aktiv mit! ️
Ihre Gemeindeverwaltung
Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle war in der Vergangenheit, auf Grund landesrechtlicher Bestimmungen, im Außenbereich auch außerhalb zugelassener Abfallbeseitigungsanlagen möglich.
Die abfallrechtlichen Grundlagen der Landesvorschrift (Abfallbeseitigungsgesetz von 1972) sind zwischenzeitlich überholt. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz hat in § 6 die europäische Abfallhierarchie übernommen, wonach die Abfallverwertung absoluten Vorrang vor einer Beseitigung hat – also auch vor dem Verbrennen. Durch die bundesgesetzliche Regelung sind abweichende landesrechtliche Vorschriften außer Kraft gesetzt. Somit ist es auch den Gemeinden nicht mehr möglich angemeldete Feuer zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle an der Anfallstelle zuzulassen. Im gesamten Enzkreis ist bei Abfällen dieser Art eine Verwertung z.B. über die Häckselplätze oder eine Eigenkompostierung möglich. Ausnahmen aufgrund beispielsweise ansteckendem Schädlingsbefall sind vorab mit dem Umweltamt des Landratsamtes Enzkreis zu klären. Festgestellte Verstöße können und werden mit Geldbußen geahndet werden.
Bei Fragen bezüglich Ihrem Abonnements für unser Amtsblatt (Hinweis: dies ist zwar das offizielle Amtsblatt der Gemeinde, jedoch ist dies nicht die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Gemeinde Illingen), Geschenkabos oder einer private Kleinanzeige wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag.
Unter Verlag und Druckerei Schlecht (gemeinde.de) finden Sie alle Informationen.